Untertitel
Spoken erstellt Untertitel für alle Arten von Videos, entweder in der gleichen Sprache, oder in andere Sprachen übersetzt.

”Wirklich schnelle Lieferung und Klare Kommunikation.”
Einige unserer Kunden





Unser Untertitelung umfasst zum Beispiel deutsche, englische oder schwedische Untertitel für ein Video, das für Marketingzwecke auf Facebook verwendet wird.
Einer der größten Anbieter
Als eines der größten Unternehmen in diesem Bereich können wir jede Herausforderung annehmen.
Sprachen
Wir erstellen Untertitel für alle Arten von Videos in Deutsch, Englisch, Finnisch, Schwedisch, Russisch und Estnisch.
Optionen
Wir liefern fertige Untertitel im SRT- oder WebVTT-Format. Wir können die Untertitel auch direkt ins Video einbrennen.
Material
Für die Erstellung der Untertitel wird ein herunterladbares Video benötigt. Wir sind in der Lage, eine große Auswahl an Dateiformaten zu bearbeiten.
EU Zugänglichmachungsverordnung
Wir erstellen auch Untertitel, die die Anforderungen der Zugänglichmachungsverordnung erfüllen.
Preis
Der Preis basiert auf der Länge des Videos, sowie der gewünschten Sprache der Untertitel.
Untertitelung
Die Nutzung des mobilen Internets gewinnt an Bedeutung, und damit auch die Nachfrage nach Untertiteln für Videos. Untertitel ermöglichen es Ihnen, Videos und Aufnahmen von überall anzusehen, ganz egal, ob Sie in einem Großraumbüro arbeiten, oder in einem öffentlichen Verkehrsmittel sitzen. Wir erstellen Untertitel für Projekte jeder Größe und Videos jeder Länge. Die einzelnen Videos können wenige Minuten bis mehrere Stunden lang sein.
Normalerweise liefern wir die Untertitel entweder als SRT (.srt) oder als WebVTT (.vtt) Dateien. Andere Dateiformate sind auf Anfrage möglich. SRT Dateien können ganz einfach in Videodiensten wie Youtube, Facebook und Vimeo hinzugefügt werden.
Der Inhalt der Untertitel
Die Untertitel können in der gleichen Sprache wie die Rede erstellt werden. In diesem Fall wird z.B. englische Rede mit englischen Untertiteln versehen. Alternativ können die Untertitel in eine andere Sprache übersetzt werden, z.B. ins Deutsche. Die Untertitel umfassen normalerweise das, was gesagt wird.
Andere Geräusche, sowie die Geräuschkulisse, werden nicht berücksichtigt. Die Untertitel können jedoch auch nach genauen Anweisungen erstellt werden. Wenn die Anweisungen es erfordern, können auch die Geräuschkulisse und Hintergrundgeräusche (z.B.: „Hund bellt“) als Ergänzung zum Dialog mit eingeschlossen werden. Dies wird auch Audiobeschreibung genannt.
Wir erstellen Untertitel in den folgenden Sprachen:
- Deutsch
- Englisch
- Finnisch
- Schwedisch
- Russisch
- Estnisch
Arten von Untertiteln
Für die Untertitel können Sie zwischen Standardsprache und Umgangssprache wählen. Die Art der Untertitel wird normalerweise durch das Video vorgegeben. Entscheidend hierfür ist, ob es sich um ein offizielles Video handelt, oder wer die Zielgruppe des Videos darstellt. Für Untertitel in Standardsprache wird die Standardsprache genutzt und eventuelle Dialekte der Sprecher werden nicht berücksichtigt. Wenn Sie die Umgangssprache für Ihre Untertitel wählen, wird der Dialekt des Sprechers in den Untertiteln berücksichtigt.
Untertitel in Standardsprache
- Standardsprache wird normalerweise in offiziellen Untertiteln verwendet, die in Lehrvideos oder Videos zu Marketingzwecken vorkommen.
- Die Sprache wird unabhängig vom Dialekt des Sprechers in Standardsprache geändert.
- Zum Beispiel: „Entschuldigung.”
Untertitel in Umgangssprache
- Meistens wird die Umgangssprache in sogenannten „inoffiziellen“ Videos, wie Fernsehprogrammen, verwendet.
- Die Untertitel werden im Dialekt des Sprechers erstellt.
- Zum Beispiel: „´Tschuldigung.”
Wir erstellen Untertitel für diese Art von Videos
Videos zu Marketingzwecken
Lehrvideos
Filme und Serien
Videoblogs und Podcasts
Untertitel, die die Anforderungen der Zugänglichmachungsverordnung erfüllen
Wir erstellen auch Untertitel, die die Anforderungen der Zugänglichmachungsverordnung erfüllen. Dieser beschreibende Stil kann auch für Videos verwendet werden, die nicht unbedingt die Anforderungen der Zugänglichmachungsverordnung erfüllen müssen.
Wie die Zugänglichmachungsverordnung Untertitel beeinflusst
Ab Herbst 2020 müssen alle öffentlichen Organisationen, in Übereinstimmung mit der Zugänglichmachungsverordnung der EU, Untertitel für ihre Videos und Audiodateien auf ihren Internetseiten bereitstellen. Wenn der Inhalt des Videos und/oder der Audiodatei auf der Internetseite klar beschrieben ist, müssen keine Untertitel bereitgestellt werden.
Die Anwendung der Zugänglichmachungsverordnung in der Praxis basiert auf dem WCAG 2.1, z.B. den Richtlinien für die Zugänglichmachung des Webinhalts. Diese Richtlinien dienen normalerweise als Grundlage für die Gesetzgebung für die Zugänglichmachungsverordnungen vieler Länder. In Übereinstimmung mit der Verordnung, muss bedeutsamer, gesprochener Inhalt eines Videos oder einer Aufnahme, in schriftlicher Form verfügbar sein. Das Video muss Untertitel in der gesprochenen Sprache enthalten. Aus diesem Grund muss ein deutsches Video deutsche Untertitel enthalten.
Der Inhalt der Untertitel, die den Anforderungen der Zugänglichmachungsverordnung entsprechen
In Ergänzung zu dem, was gesagt wird, wird das Folgende berücksichtigt (wenn es nicht durch die Handlung im Video offensichtlich ist):
- Wer spricht (z.B.: [Jens:])
- Andere notwendige Geräusche, wie Hintergrundmusik und Hintergrundgeräusche (z.B.: [Polizeisirene] oder [Klopfen an der Tür])
Weitere Informationen
Wenn Sie spezifischere Bedürfnisse haben, kontaktieren Sie uns.
Wir sind bereit für Ihr Projekt. Fangen wir sofort an!
Unsere zufriedenen Kunden

Copyright 2022 – Spoken